logo
YIXING HUADING MACHINERY CO.,LTD.
produits
produits
Heim > produits > Scheibenölabscheider > Spezialisierter Scheibenölseparator für optimale Leistung in Produktionsprozessen

Spezialisierter Scheibenölseparator für optimale Leistung in Produktionsprozessen

Einzelheiten zum Produkt

Place of Origin: CHINA

Markenname: HUADING

Zertifizierung: CE ISO

Zahlungs- und Versandbedingungen

Minimum Order Quantity: 1 Set

Preis: USD20,000-USD200,000 per set

Packaging Details: fumigation wooden case

Delivery Time: 60 working days

Payment Terms: L/C, T/T

Beste Preis
Hervorheben:

Produktionsprozesse Scheibenölseparator

,

Optimale Leistungsfähigkeit des Scheibenöltrenners

,

Spezialisierter Scheibenölseparator

Machine type:
Vertical
HMI:
SIEMENS
Centrifugal force:
> 10,000 g
After-sales Service Provided:
Online support
Drive:
Gear
Solids holding space:
2 - 50 L
Machine type:
Vertical
HMI:
SIEMENS
Centrifugal force:
> 10,000 g
After-sales Service Provided:
Online support
Drive:
Gear
Solids holding space:
2 - 50 L
Spezialisierter Scheibenölseparator für optimale Leistung in Produktionsprozessen

Wie wird der Weinherstellungsprozess geklärt?
Weinbereitung: Aufklärung und Filtration • Belledor Weinberge
Klärung und Filtration sind nicht dasselbe, aber beide sind wichtige Schritte bei der Herstellung von Rotwein.Klärung bezieht sich auf den Prozess der Entfernung von festen Partikeln und Verunreinigungen aus dem Traubensaft oder dem Must nach der Primärfermentation.

 

Einführung des Unternehmens

Huading Separator, Yixing Huading Machinery Co., Ltd, ist einer der Marktführer auf dem Gebiet der Zentrifugaltrenntechnologie in China.

Das Unternehmen verfügt über mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Konzeption und Herstellung von Zentrifugaltrennanlagen.vollständig getestetDie Lösungen helfen den Kunden, die Leistungsfähigkeit ihrer Prozesse zu verbessern.Konzentrat, und separate Produkte in der Produktion.

Separatoren und Dekanter von Huading Separator werden in den Bereichen Lebensmittel, Getränke, Pharmazeutika, Chemie, Marine, Öl, Energie, Bergbau, Maschinenbau und Abwasserbehandlung usw. eingesetzt.

Die Organisation Huading Separator arbeitet eng mit Kunden zusammen, um ihnen zu helfen, in ihrem Geschäftsfeld im Vordergrund zu bleiben.

 

Arbeitsprinzip

Ein Scheibentrennungsgerät ist ein Gerät, das fest-flüssig und flüssig-flüssig schnell und kontinuierlich trennen kann.mit einer Breite von mehr als 20 mm,. Sein Funktionsprinzip wird von einem Motor angetrieben, der sich mit hoher Geschwindigkeit dreht. Es gibt eine Gruppe von schüsselförmigen Teilen, die in der Schüssel zusammengesetzt sind. Zwischen jeder beiden Scheibe gibt es eine kleine Lücke.Die Suspension (oder Emulsion) wird in die Schüssel aus einem im Zentrum der Schüssel befindlichen Futterrohr eingespeistWenn die Suspension (oder Emulsion) durch die Lücke zwischen den Scheiben fließt,die festen Partikel (oder Tröpfchen) legen sich unter der Wirkung der Zentrifuge auf die Scheiben nieder und bilden einen Sediment (oder eine flüssige Schicht)Der Schlamm rutscht entlang der Oberfläche der Scheibe, trennt sich von der Scheibe und sammelt sich im großen Durchmesser der Schüssel an.Die abgetrennte Flüssigkeit wird aus dem Flüssigkeitsausgang in die Schüssel abgelassen.Die Funktion der Scheibe besteht darin, den Absetzweg von festen Partikeln (oder Tropfen) zu verkürzen und den Absetzbereich der Schüssel zu erweitern.Die Anbringung der Scheibe in die Schüssel erhöht die Produktionskapazität des Trenners erheblichDie in der Schüssel angesammelten Feststoffe können nach Abschalten des Trenners manuell entfernt werden, indem die Schüssel zerlegt wird.oder aus der Trommel durch den Schlackentladungsmechanismus entladen, ohne die Maschine zu stoppen.

 

Hauptparameter

Spannung 220 bis 440 V
Macht 4-90 kW
HMI Siehe Anhang I.
PLC Siehe Anhang I.
Frequenzumrechner ABB oder CUMARK
Motor ABB oder WANNAN

 

 

Kompleter Separator mit Motor

Spezialisierter Scheibenölseparator für optimale Leistung in Produktionsprozessen 0

Spezialisierter Scheibenölseparator für optimale Leistung in Produktionsprozessen 1